Die Sankt Mauritius-Sekundarschule

Wir über uns

im Aufbau

Wir, die Sankt Mauritius-Sekundarschule, sind eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg, welche 2008 gegründet wurde. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule und haben an drei Tagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) bis 16:00 Uhr Schule. Mitttwoch und Freitag endet die Schule 13:45 Uhr. Der Unterricht wird 13:00 Uhr beendet und die Schüler gehen anschließend gemeinsam Mittagessen (Klassen 5 & 6 verpflichtend).

Die Sankt Mauritius-Sekundarschule schafft Voraussetzungen, dass Schülerinnen und Schüler angemessen und ihrem Entwicklungsstand entsprechend mit religiösen Traditionen und mit Fragen nach dem „Woher“ und „Wohin“ vertraut gemacht werden. Sie lernen dabei religiöses Sprach- und Symbolverständnis und Ausdrucks- und Gestaltungsformen. In religiöser und weltanschaulicher Hinsicht werden die Schülerinnen und Schüler dialog-, urteils- und handlungsfähig. Ausgehend von einer eigenen weltanschaulichen Identität ist die Katholische Sekundarschule offen für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die das oben beschriebene Weltbild als Grundlage der Erziehung akzeptieren und im Schulalltag realisiert haben wollen.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Vorbereitung auf den Übergang in die gymnasiale Oberstufe | Basis+ und Einführungsklasse

Ab Klassenstufe 9 bietet die Schule eine Förderung mit dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife an. Gemeinsam mit Lehrkräften des Elisabeth-Gymnasium werden Schülerinnen und Schüler wöchentlich in den Kernfächern gefördert, so dass sie verstärkt Einblicke in Abiturniveau erhalten. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Angebot ist der Leistungsdurchschnitt des „Erweiterten Realschulabschlusses“ am Ende der Klasse 8. Ziel ist der Übergang in die Einführungsklasse der gymnasialen Oberstufe des Elisabeth-Gymnasium nach Klasse 10, um dort das Abitur abzulegen.
Die Anmeldung für die Einführungsklasse erfolgt über das Elisabeth-Gymnasium. Hier können Sie das Formular aufrufen.